
Stundensätze für das Laserschneiden bei orderspot
Einfache Stundensätze für das Laserschneiden
Die Stundensätze für das Laserschneiden variieren erheblich. Das hat eine Analyse der derzeit bei orderspot anbietenden über 90 Hersteller ergeben.
So liegen die niedrigsten und höchsten reinen Stundensätze ohne Berücksichtigung zusätzlicher Faktoren für das Laserschneiden zwischen 40 € und 300 €, mit einem Mittelwert von 137 € pro Stunde. Doch was sind die wirklichen Kosten, die für eine Stunde Laserschneiden berechnet werden?
Dazu möchten wir Ihnen die derzeitigen Einflussfaktoren auf den endgültigen Stundensatz genauer vorstellen, damit Sie ein Gefühl für den „richtigen“ Stundensatz bekommen.
Direkte Einflussfaktoren auf den Stundensatz
Mehrere Faktoren bestimmen den tatsächlichen Preis für eine Stunde Laserschneiden. Die wesentlichen Einflussfaktoren werden Ihnen in den folgenden Absätzen vorgestellt.
Gemeinkostenzuschläge und Marge
Neben den reinen Maschinenkosten (Fertigungseinzelkosten) fallen zunächst noch Fertigungsgemeinkosten an, die anteilig auf die Maschinenstunden umgelegt werden. Diese Kosten umfassen beispielsweise Wartung, Energieverbrauch und Abschreibungen, sofern man diese nicht 1:1 dem einzelnen Laser zuordnen kann.
Fertigungsgemeinkosten liegen bei den Herstellern bei orderspot zwischen 0 % und 150 %. Das bedeutet, dass Hersteller, die mit 0% kalkulieren, diese Kosten wahrscheinlich bereits in Ihrem Laserstundensatz einbezogen haben und diesen nicht separat ausgeben. Diejenigen Hersteller, die einen Wert hinterlegt hatten, kalkulieren durchschnittlich mit 17 %.
Verwaltungsgemeinkosten variieren zwischen 0 % und 20 %, wobei der Mittelwert bei 5 % liegt, wenn Verwaltungsgemeinkosten gepflegt wurden.
Vertriebsgemeinkosten betragen zwischen 0 % und 40 %, bei einem Durchschnittswert von 6 %, sofern überhaupt hinterlegt.
Die vorgegebene Marge, die je nach Hersteller stark variieren kann, liegt zwischen 0 % und 80 %, mit einem Mittelwert von 13 % bei denjenigen Herstellern, die eine Marge von mehr als 0% gepflegt haben.
Diese Zuschläge spielen eine entscheidende Rolle bei der Preiskalkulation, da sie die ursprünglichen Stundensätze dementsprechend stark hebeln können.

Adjustierter Stundensatz
Unter Berücksichtigung von Gemeinkostenzuschlägen und Margen ergibt sich ein adjustierter Stundensatz. Bei orderspot bewegt sich dieser zwischen 42 € und 370 €, mit einem Durchschnittswert von 164 €.
Die Spannweite dieser Werte zeigt, dass viele Faktoren in die Preisgestaltung einfließen und individuelle Angebote oft stark variieren können.
Indirekte Einflussfaktoren auf den Stundensatz
Prozessspezifische Faktoren
Zusätzlich zu den fixen und variablen Maschinenkosten gibt es prozessspezifische Faktoren, die den Preis beeinflussen:
- Komplexität der Bauteile: Einfache, große rechteckige Bauteile kann ein Laser heutzutage so schnell zuschneiden, dass die Dauer für einen Tafelwechsel auf dem Laser der eigentliche Kostentreiber werden kann. Das andere Extrem sind sehr kleine Konturen, die den Laser zwingen, langsam zu schneiden, abzubremsen und wieder zu beschleunigen.
- Anzahl der Einstiche: Jeder Einstich erfordert eine gewisse Zeit, um sich durch das Material zu schmelzen. Anschließend muss der Laser beschleunigen, um auf seine Zielgeschwindigkeit zu kommen. Hier sind Bauteile mit vielen (kleinen) Ausschnitten ein gutes Beispiel.
- Vorschubgeschwindigkeit: Höhere Vorschubgeschwindigkeiten reduzieren die Bearbeitungszeit, hängen jedoch nicht nur vom jeweiligen Laser, sondern auch vom gewählten Material ab.
- Schneidgasverbrauch: Der Verbrauch von Schneidgasen wie Sauerstoff oder Stickstoff kann eine entscheidende Rolle in der Kostenstruktur des Laserschneidens spielen. Die Wahl des Schneidgases hängt von der Materialart ab und kann erhebliche Unterschiede bei der Kalkulation des endgültigen Stundensatzes verursachen.
- Material und Materialstärke: Dickere Blechstärken oder schlecht leitendes Material, wie z.B. Aluminium benötigen mehr Energie und Zeit.
Maschinenspezifische Faktoren
Auch bei den jeweiligen Maschinen kommen neben den reinen Kaufpreis- und Kapitalkosten auch zusätzliche Einflüsse auf den Stundensatz zum Tragen. Im Folgenden möchten wir Ihnen zwei größere Blöcke nennen:
- Maschinenwartung und Verschleiß: Ein oft unterschätzter Kostenfaktor sind Wartungskosten und der Verschleiß der Maschinen. Hochmoderne Laseranlagen erfordern regelmäßige Wartung, um eine gleichbleibend hohe Schnittqualität zu gewährleisten. Der Verschleiß von Laserröhren, Optiken und Düsen kann sich im Laufe der Zeit ebenfalls auf die Produktionskosten auswirken. Diese Kosten sollten, wenn möglich, bereits im direkten Stundensatz für den Laser bzw. im Fertigungsgemeinkostensatz pauschaliert enthalten sein.
- Automatisierung und Effizienzsteigerung: Moderne Laserschneidanlagen sind zunehmend mit Automatisierungslösungen ausgestattet, um die Effizienz zu steigern. Durch den Einsatz von Belade- und Entladesystemen lassen sich Durchlaufzeiten reduzieren und die Maschinenlaufzeiten maximieren, was letztlich zu geringeren Stückkosten führen kann.
Fazit
Die Kosten für das Laserschneiden sind von vielen Faktoren abhängig.
Während der Grundstundensatz in einem breiten Bereich zwischen 40 und 300 € liegt, ergibt sich unter Berücksichtigung aller Zuschläge und Margen ein durchschnittlicher Wert von 164 € pro Stunde bei den bei orderspot gelisteten Herstellern.
Aspekte wie Schnittlänge, Einstiche und Materialbeschaffenheit spielen eine zentrale Rolle in der endgültigen Kalkulation. Unternehmen, die Laserschneiden benötigen, sollten daher individuelle Angebote einholen, um eine präzise Kostenschätzung zu erhalten. orderspot hilft dabei, den Vergleich schnell und einfach durchzuführen.
Zusätzlich zu den hier behandelten Faktoren können Schneidgasverbräuche, Wartungskosten und Automatisierungslösungen eine weitere Rolle spielen. In einem separaten Artikel werden wir die Einflüsse der unterschiedlichen Lasergeschwindigkeiten und Materialien auf den Endpreis detaillierter beleuchten.
Probieren Sie orderspot jetzt aus! Für Sie komplett kostenlos und ohne Risiko.
Warum orderspot?
Bei orderspot profitieren Sie von unserem einzigartigen Vergleichssystem, das sofort Angebote von zahlreichen Herstellern liefert – schnell, einfach und zuverlässig. Ähnlich wie bei Check24 können Sie sofort Preise vergleichen und das beste Angebot wählen.
👉 Starten Sie jetzt Ihre nächste Anfrage und überzeugen Sie sich selbst von der Effizienz des Laserschneidens!
