Je Bauteil eine Zeichnungsdatei:
In der Zeichnung darf nur ein Bauteil gezeichnet bzw. enthalten sein.
Maßstab 1:1
Einheit Millimeter. Bitte kontrollieren Sie die Bauteileabmessungen Ihres hochgeladenen Bauteils. Wir zeigen die Abmessungen unter dem Vorschaubild an.
Sichtseite ist immer die Oberseite
Sie schauen in der Zeichnung immer auf die Oberseite des Bauteils. Die angegebene Oberflächen Struktur, z.B. der Schliff oder die Folie, liegt oben.
Horizontale Ausrichtung
Sofern wir eine bestimmte Walz- oder Schliffrichtung einhalten sollen, gehen wir immer davon aus, dass diese in der Zeichung horizontal verläuft. Also in x-Richtung.
Linien
Das Wichtigste: Keine Schriftfelder und Zeichungsrahmen
Nur die reine Bauteilekontur zeichnen. Auch keine Mittelpunkt oder Spiegelachsen zeichnen. Bemaßungen vermeiden, Texte vermeiden (außer gelb gezeichnete Gravuren)
Ein Layer
Alle Linien auf einem Layer. Nur ein Layer in der Zeichnung.
Z=0
Alle Linien müssen auf einer Ebene liegen. Die Z-Koordinate muss 0 sein.
Volllinien
keine gestrichelten oder Strich-Punkt Linien
geschlossene Konturen
Unterbrochene Konturen können nicht als Laserkontur erkannt werden. Das gilt sowohl für die Außenkontur als auch für die Innenkontur(en)
Nicht kreuzen
Schneidlinien dürfen sich nicht kreuzen.
Linien müssen einen Körper ergeben
Innerhalb von Innenkonturen dürfen keine weiteren Linien gezeichnet werden. Buchstaben müssen verbunden sein.
Doppelte Linien vermeiden
Linienfarben
Durch verschiedene Farben können Sie in der DXF Datei die auszuführenden Fertigungsschritte beeinflussen. Dabei gilt:
Weiß: Schneidkonturen
gelb: Gravuren
blau: Kantlinien (nur gerade Linien, nicht kreuzend, keine Berührung untereinander, Start und Ende liegt auf einer Schneidkontur). Bei Angabe einer Kantung innerhalb einer DXF Datei ist zwingend eine PDF Fertigungszeichnung LINK mitzusenden. Wir empfehlen für Kantbauteile eine Step Datei zu verwenden.
keine anderen Farben verwenden.
Zeichungselemente:
Keine Blöcke, keine Splines, keine Schraffuren, möglichst keine Polylinien, möglichst keine Bemaßungen, keine Schriften, keine Gruppierungen und Regionen. Also möglichst alles “roh”
Toleranzen
Von den Herstellern wird in der Regel die DIN ISO 2768-m eingehalten. Spezielle Toleranzwünsche teilen Sie dem Hersteller bitte während der Bestellung im Bestelltext mit.
Konstruktion der Bleche:
für alle DXF Dateien gelten die Anforderungen an die Konstruktion von Blechbauteilen: LINK
Außerdem die bei Kantteilen per DXF: Eine pdf Fertigungszeichnung hinzufügen: LINK